Wenn Sie auf Jobsuche sind, dann werden Sie bestimmt Stellenausschreibungen gefunden haben, die unterschiedliche Floskeln enthalten haben, von denen Sie nicht genau wissen, wie Sie diese zu deuten haben. Haben Sie keine Ahnung, wie Sie die rhetorischen Fallen deuten sollen, weil zum Beispiel Anmerkungen in den Stellenausschreibungen steht, dass Sie flexibel sein sollen, oder auch eigenverantwortlich arbeiten? Dieses Phänomen taucht seit einiger Zeit immer wieder in Deutschland auf. Es hat nicht nur Sie, sondern auch schon viele andere Arbeitssuchende davon abgehalten, sich zu bewerben.
Leider sind die Stellenanzeigen heute ziemlich komplex und nicht gerade verständlich. Manches Mal ist es sehr wichtig, dass Sie diese Stellenangebote ganz genau lesen und regelrecht studieren. Bevor Sie diese Bewerbung für sich nutzen, ist es für die Entscheidung wichtig zu verstehen wie es zu diesen Stellenausschreibungen kommt. Zuerst einmal efolgt eine Stellenbeschreibung immer durch die entsprechende Fachabteilung. Diese Anzeige wird dann in der Personalabteilung fertiggestellt. Schon gleich in diesem Bereich kommt es in der Regel zu Kommunikationsfehlern, innerhalb der Abteilungen. Zum Beispiel bei den Kenntnissen aber auch meistens bei den fachspezifischen Qualifikationen tauchen die Fehler auf, die aber erst bei der Bewerbersichtung deutlich werden. Erst durch die Fachabteilung werden diese Fehler entdeckt.
Floskeln in den Stellenausschreibungen. Eines ist gewiss, die sozialen Kompetenzen in den Stellenausschreibungen haben Priorität und werden besonders hervorgehoben. Aus diesem Grund werden dem Bewerber immer wieder Formulierungen präsentiert, wie beispielsweise: Sie sollten belastbar, kommunikativ und flexibel sein und vor allem eigenverantwortlich arbeiten können…. Diese Formulierungen gehören weder in eine Stellenanzeige noch in eine Bewerbung. Wer solch Adjektive in eine Bewerbung einbringt oder ein Stellenangebot, der sollte zumindest Beispiele mit einbringen. Denn erlesen kann man daraus, flexibel = mehr arbeiten als angegeben, und Arbeiten erledigen die andere nicht machen wollen, kommunikativ sein= dafür sorgen, dass die Flurnachrichten nicht ins Stocken geraten, belastbar sein= mit anderen Worten, Nerven haben wie Mutter Teresa. Viele dieser Floskeln in den Stellenangeboten sind absolut überflüssig. Trotzdem werden Sie heutzutage in einer Vielzahl verwendet.
Lesen Sie die Stellenangebote der unterschiedlichsten Unternehmen, dann haben Sie den Eindruck, dass die Firmen auf der Suche nach der Eier legenden Wollmilchsau sind und nicht nach Angestellten? Die Bewerber sollten jung sein und wenigstens 10 Jahre Berufserfahrung besitzen und am besten alles schon einmal gemacht haben. Deshalb haben auch Sie bestimmt schon des Öfteren keine Bewerbung abgeschickt, obwohl Ihnen der Beruf Spaß machen würde. Die Teamfähigkeit ist auch etwas das mittlerweile in jeder Stellenanzeige erwähnt wird. Jeder Bewerber sollte also teamfähig sein und das wird auch jeder Bewerber von sich behaupten. So ist auch dieser Ausdruck zu einer absoluten Floskel geworden. Auch wenn Sie zum Beispiel als Controller arbeiten, und gar nicht in einem Team arbeiten müssen. Das wiederum gilt auch für die Ausdrücke wie kommunikativ und kreativ, dabei muss ein Controller nur Vergnügen an Zahlen haben und nicht zwingendermaßen an Teamarbeit.
Die Statistik
Eine Statistik hat ergeben, das mindestens 50% aller dieser Adjektive überflüssig und gar nicht für eine Stellenanzeige oder Bewerbung relevant sind. Genauso viele Bewerber schicken aus diesem Grund auch ihre Bewerbungen gar nicht erst ab. Weil Sie das Gefühl haben, dass sie gar nicht für diesen Job geeignet sind. Dabei wäre das gar nicht zutreffend.
Die Sprachgewandtheit
Ob ein Bewerber sprachgewandt ist und eloquent, lässt sich ohnehin nur in einem Vorstellungsgespräch herausfinden, denn behaupten kann es jeder wenn er einen Job unbedingt haben möchte. Es gibt allerdings auch Anforderungen, die es als Bewerber nötig machen etwas genauer hinzuschauen. Es gibt wahrlich auch Formulierungen, die Rückschlüsse auf eine bestimmte Position und auf damit verbundene Anforderungen zulassen. Wenn zum Beispiel der Ausdruck verhandlungssicheres Englisch benutzt wird, dann haben Sie keine Chance, wenn Sie nur ein lückenhaftes Schulenglisch beherrschen. Das beinhaltet, dass Sie auch komplizierte Vertragstexte lesen und vor allem diese auch formulieren und aufsetzen können. Das ist eine der wenigen Adjektive, die nicht zu einer Floskel geworden sind.
Was mit einem „dynamischen“ Arbeitsplatz gemeint ist
Sehr häufig, eigentlich in fast jeder Stellenanzeige, lesen Sie das Wort „dynamisch“. Das Wort hat sehr viele Bedeutungen. Zum einen mag es auf Sie ja einen positiven Eindruck machen, aber Sie werden erleben, das dieses Adjektiv auch eine andere Bedeutung haben kann. Nämlich, dass Sie fast jeden Tag Überstunden machen können, Denn auch wenn Sie die Stelle bekommen ist das Unternehmen immer noch chronisch unterbesetzt. So müssen Sie für zwei arbeiten. Das gleiche gilt auch wenn Sie lesen, dass Sie an anspruchsvollen Projekten arbeiten können. Oder aber auch eine herausfordernden Tätigkeit. Wenn Sie das in einer Stellenanzeige lesen, dann seien Sie darauf vorbereitet, das Sie bereits am ersten Tag sehr komplexe Aufgaben anvertraut werden, die sehr schnell fertig gestellt werden müssen und Sie wohl der geeignete Spezialist dafür sind. Ergo werden Sie bei Jobantritt einen vollen Schreibtisch vorfinden.
Besonders zu beachten sind auch die „flexiblen“ Arbeitszeiten
Das klingt in Ihren Ohren doch bestimmt ganz verlockend oder? Aber wissen Sie auch was diese Floskel bedeutet? Erkundigen Sie sich bei dem Einstellungsgespräch vorab was damit gemeint ist. Wenn ein Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten anbietet können damit ebenso unbezahlte Überstunden gemeint sein und nicht, dass Sie morgens anfangen können wann Sie möchten. Also seien Sie nicht erstaunt, wenn Sie 50 bis 60 Stunden in der Woche arbeiten müssen und nur ganz flexibel 37,5 bezahlt bekommen.
Arbeiten Sie sich schnell in neue Themenbereiche ein?
Dass Sie eine gewisse Einarbeitungszeit benötigen, wenn Sie einen neuen Job antreten ist klar, aber bei dieser Anzeige kann auch gemeint sein: Bei uns ist nicht viel Zeit für Einarbeitungszeiten, also ran an den Schreibtisch und nicht viel fragen. Ganz besonders zu beachten ist die Floskel: Bei uns finden Sie flache Hierarchien vor. Lesen Sie diese Floskeln, dann gehen Sie davon aus, dass es sein kann, dass keine langen Entscheidungen in diesem Unternehmen gegeben sind. Aber andererseits kann es aber auch bedeuten, das sich jeder vor der Verantwortung drückt und das heißt das in diesem Fall das hier jeder alles oder besser keiner nichts entscheidet.
Lesen Sie also diese Floskeln, dann versuchen Sie einfach diese zu ignorieren und befassen Sie sich mit dem eigenen Stellenangebot. Wenn es noch irgendwelche Unklarheiten gibt, sind diese schon vorab abzuklären, bei einem Telefonat zum Beispiel, das Sie mit der Personalabteilung führen können. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.